Vorstand
Wir sind 5 Eltern, die sich ehrenamtlich, um einige Aufgaben und Belange rund um das Kinderhaus kümmern. Dabei stimmen wir uns mit dem Team in der Teamsitzung ab und lassen den Elternbeirat regelmäßig an Vorstandssitzungen teilhaben.
Unser Ziel ist es, die individuelle Betreuung der Kinder durch fachlich ausgebildetes Personal in unserem Kinderhaus sicher zu stellen. Hierbei legen wir besonderen Wert auf die Montessoripädagogik und kleine Gruppen.
Finanziell muss das Kinderhaus auf soliden Beinen stehen. Wir ziehen die hierfür nötigen Beiträge ein und kontrollieren, dass die Kosten für Betreuung, Instandsetzung, Verpflegung usw. gedeckt sind.
Darüber hinaus gehört das Belegen der Kindergarten- und Schulkindplätze zu unserem Verantwortungsbereich.
Auch nach Außen müssen wir das Kinderhaus vertreten. Wir kümmern uns um die Pflege unserer Homepage und inserieren regelmäßig in den Marktbreiter Nachrichten.
Das ist nur ein kleiner Teil unserer Aufgaben. Deshalb unterstützt uns neben dem Team auch eine Bürokraft sowie einige Eltern mit ihren Vereinsstunden.
Einmal im Jahr laden wir zu der Mitgliederversammlung ein. Hier informieren wir über das, was im vergangen Jahr geleistet wurde. Es wird über Satzungsänderungen, Beitragsanpassungen und sonstige Dinge abgestimmt und der neue Vorstand gewählt.
Fragen gerne an unsere Email-Adresse:
Vorstand@Muehlenkinder.de
Elternbeirat
Der Elternbeirat dient als wichtiges Verbindungsstück zwischen Eltern, Team & Vorstand. Wir sind Ansprechpartner für die Sorgen und Wünsche der Eltern.
Diese tragen wir dann wenn nötig dem Vorstand vor.
Der Elternbeirat wird jedes Jahr von den Kinderhauseltern neu gewählt.
Wir kümmern uns um die Organisation von Festen (Familienfest, Lichterfest, Frühlings-Buffet usw.), den Kleiderbasar sowie den Weihnachtsmarkt.
Eine der wichtigsten Aufgaben des Elternbeirats besteht darin, verschiedenste Aktivitäten zu organisieren und zu unterstützen, die das Kinderhausleben bereichern und der Identifikation der Kinder mit dem Kinderhaus dienen. Über Elternspenden und die Einnahmen von Kuchenverkauf oder Kleiderbasar ermöglicht der Elternbeirat Anschaffungen, die das Kinderhaus sonst nicht tätigen kann.
Wir nehmen regelmäßig an den Drei-Säulen-Gesprächen (zwischen Vorstand, Team & Elternbeirat), sowie an Besprechungen mit dem Vorstand teil.
Träger
Gründung
Die Elterninitiative Kindergarten Marktbreit e. V. wurde am 29. Juli 1992 als gemeinnütziger Verein gegründet.
Die Ziele unseres Vereins sind:
- Verbesserung der Situation der Kindergärten in Marktbreit
- flexible Öffnungszeiten
- ausreichende Zahl von Kindergartenplätzen
- Offenheit für Härtefälle
- Familienfreundlichkeit
- überkonfessionell
Seit 1994 ist der Verein Träger des Kinderhauses Mühlenkinder. In der Verantwortung des Vereins liegen damit sämtliche geschäftsführende Aufgaben, Zuschussverwaltung, Personal- und Betriebsbuchhaltung, Personalaufsicht sowie die sozialpädagogische Betreuung des Kinderhauses.
All diese Aufgaben werden vom Vorstandsteam ehrenamtlich ausgeführt.
Netz für Kinder
Netz für Kinder ist ein auf Bayern bezogenes Konzept, um dem Engpass an Betreuungsplätzen entgegen zu wirken.
Die Förderung nach Netz für Kinder ist an folgende Bedingungen geknüpft:
- die Gruppenstärke muss bei 12-15 Kindern liegen
- die Altersmischung erfolgt aus mindestens zwei Altersgruppen (unter Dreijährige und Kindergartenkinder oder Kindergarten- und Schulkinder)
- Elternbeteiligung durch aktive Mitarbeit von Müttern und Vätern bei der Kinderbetreuung zur Unterstützung der erzieherischen Fachkraft
- Betreuung durch eine erzieherische Fachkraft pro Gruppe