Willkommen im Blog der Mühlenkinder!

Hier zeigen wir, was das Montessori Kinderhaus Marktbreit besonders macht: den gelebten Alltag unserer Mühlenkinder – mit Ausflügen, Projekten und vielen lebendigen Momenten.

Auch die Elterninitiative hat ihren festen Platz: Ob Gartenaktion, Putzaktion oder Sandprojekt – dieser Blog gibt Einblicke in das gemeinsame Miteinander von Kindern, Eltern und Team.

„Das Kind ist Baumeister seiner selbst.“ – Maria Montessori

Und wir schaffen gemeinsam den Raum, in dem es wachsen kann – Tag für Tag, Hand in Hand.

07. Oktober 2025

„Tour de Müll“ – Unsere Mühlenkinder sammeln fleißig in Marktbreit

Am Dienstag den 7. Oktober, zogen die Mühlenkinder des Montessori Kinderhauses los zur großen „Tour de Müll“. Ausgestattet mit Warnwesten, Handschuhen, Greifzangen und Eimern machten sich die Kleinen und auch die Hortkinder („Schulis“) gemeinsam auf den Weg, um Müll in Marktbreit zu sammeln – und dabei ihre Stadt ein Stück sauberer zu machen.

Bereits in den Wochen zuvor hatten sich die Kinder im Kinderhaus intensiv mit dem Thema Müll beschäftigt: Was gehört wohin? Warum ist Mülltrennung so wichtig? Und was passiert eigentlich mit unserem Abfall? All diese Fragen wurden altersgerecht behandelt – und weckten das Interesse und Bewusstsein der Kinder für ihre Umwelt.

Mit großem Eifer und einem wachsamen Blick für jede achtlos weggeworfene Kleinigkeit ging es dann ans Werk. Die Kinder sammelten Papierfetzen, Plastikverpackungen, Flaschen und vieles mehr – und waren dabei mit spürbarem Stolz und Verantwortungsbewusstsein bei der Sache.

Man hat gespürt, dass das Thema bei den Kindern angekommen ist. Sie waren konzentriert, interessiert und wollten wirklich etwas bewirken.

Die „Tour de Müll“ war nicht nur ein wertvoller Beitrag für eine saubere Stadt, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, wie schon die Jüngsten lernen können, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen.

Oktober 2025

Kürbis schnitzen – Kreativer Herbstspaß bei den Schulis

Der Herbst ist da – und mit ihm eine ganz besondere Tradition bei uns im Montessori Kinderhaus: das Kürbisschnitzen!

In dieser Woche haben sich die Hortkinder voller Freude und Neugier an die bunten Kürbisse gewagt. Mit kleinen Werkzeugen, viel Geduld und Fantasie entstanden tolle Kunstwerke.

Es war beeindruckend zu sehen, wie konzentriert und kreativ die Kinder arbeiteten. Manche staunten nicht schlecht, wie viel Kraft und Geschick es braucht, um die Kürbisse auszuhöhlen und zu schnitzen. Dabei standen Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung im Vordergrund: Es wurde geholfen, erklärt und natürlich auch viel gelacht.

Die leuchtenden Kürbisse stehen jetzt stolz vor der Tür unseres Kinderhauses und bringen richtig herbstliche Stimmung in die Nachbarschaft. Für die Kinder war das Kürbisschnitzen nicht nur ein kreatives Erlebnis, sondern auch eine schöne Gelegenheit, die Jahreszeit mit allen Sinnen zu erleben.

Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Herbstmomente!

September 2025

Mühlenkinder entdecken: Stark und gesund mit Jolinchen

Ein kleiner grüner Drache ist bei uns eingezogen: Jolinchen! Gemeinsam mit ihm haben die Mühlenkinder am vergangenen Montag eine spannende Reise ins „Gesund- und-lecker-Land“ begonnen.

Unser Kinderhaus nimmt damit offiziell am Gesundheitsprogramm „JolinchenKids“ der AOK teil – ein Projekt, das Kinder stark, gesund und selbstbewusst machen möchte.

Schon die erste Etappe war aufregend: Ein langer Zug mit bunten Waggons wartete auf unsere Mühlenkinder. Doch welche Lebensmittel gehören wohin?

  • In die grünen Waggons durften die Kinder alles legen, was ihren Körper stark macht und was sie täglich genießen können: Obst, Gemüse, Wasser.

  • In die gelben Waggons kamen die Dinge, die zwischendurch in Ordnung sind – aber nicht ständig.

  • Und in den roten Waggon passte nur sehr wenig hinein – Süßigkeiten oder Limo.

Mit viel Freude haben die Kinder diskutiert, ausprobiert und ihre Entscheidungen selbst getroffen. Ganz im Sinne von Maria Montessori: „Hilf mir, es selbst zu tun.“

Diese Reise mit Jolinchen wird uns nun über längere Zeit begleiten. Wir sind gespannt, welche Abenteuer der kleine Drache in den nächsten Wochen mit den Mühlenkindern erleben wird – und welche Fragen, Ideen und Aha-Momente dabei entstehen.

27. September 2025

Laub, Scheren, gute Laune – Herbst-Gartenaktion 2025

Am vergangenen Samstag fand wieder unsere Gartenaktion im Montessori Kinderhaus Mühlenkinder statt – wie immer zwei Mal im Jahr ein fester Termin, an dem Eltern und Kinder gemeinsam das Außengelände verschönern.

Mit großem Einsatz wurden Sträucher und Bäume geschnitten, Laub entfernt, Müll eingesammelt und allgemein aufgeräumt. Auch kleinere Reparaturen konnten erledigt werden – dank vieler fleißiger Hände lief alles reibungslos und mit guter Stimmung.

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Eltern und Kinder, die ihre Zeit und Energie eingebracht haben.
Ihr seid großartig – euer Einsatz macht unser Kinderhaus noch schöner!

Die nächste Gartenaktion findet im Frühjahr 2026 statt – wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!

24. September 2025

Herbstfreude im Kinderhaus – Der Herbst ist da! 🍁

Im Montessori Kinderhaus hat der Herbst Einzug gehalten – und die Kinder waren mit großer Freude dabei, ihre Gruppenräume passend zur Jahreszeit zu gestalten.

Mit viel Geduld und Kreativität haben sie aus Kastanien gebastelt, bunte Blätter ausgeschnitten und mit der Prickelnadel gearbeitet. Dabei entstanden viele liebevolle Details und tolle Herbstdekorationen.

Gemeinsam haben die Kinder ihre Kunstwerke aufgestellt, Fenster geschmückt und die Gruppenräume in herbstliche Farben getaucht. So ist überall spürbar: Der Herbst ist da – und mit ihm ganz viel Wärme und gemeinsames Tun.

21. September 2025

10 Jahre Spielzeug- & Kleiderbasar in Marktbreit – Ein Grund zum Feiern!

Am vergangenen Sonntag war es wieder so weit: Der beliebte Spielzeug- und Kleiderbasar im Lagerhaus Marktbreit öffnete seine Türen – und feierte in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 10 Jahren gibt es den Basar, der inzwischen fest zur Marktbreiter Tradition gehört.

Von 12 bis 14 Uhr konnte in entspannter Atmosphäre nach gut erhaltener Kinderkleidung, Spielzeug, Büchern und vielem mehr gestöbert werden. Wie immer wurde der Basar von den Eltern der drei Marktbreiter Kindergärten organisiert:

  • dem evangelischen Kindergarten,

  • dem katholischen Kindergarten

  • und natürlich auch von uns vom Montessori Kinderhaus Mühlenkinder.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Mit frisch gebackenem Kuchen und Getränken konnten sich die Gäste eine kleine Pause gönnen. Ein Teil der Einnahmen kommt wie immer den beteiligten Kindergärten zugute.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben: an die vielen Helfer*innen, Bäcker*innen, Organisator*innen und natürlich an alle Besucherinnen und Käuferinnen!

Wir freuen uns schon auf den nächsten Basar – und auf viele weitere Jahre gelebter Gemeinschaft in Marktbreit.

08. August 2025

Sommergruß aus dem Montessori Kinderhaus Mühlenkinder

Ein weiteres buntes, lebendiges Jahr im Montessori Kinderhaus Mühlenkinder geht zu Ende – gefüllt mit kleinen und großen Momenten, neuen Erfahrungen, viel Lachen, Lernen und Wachsen.

Wir blicken zurück auf schöne Projekte, spannende Entdeckungen, kreative Ideen und viele besondere Alltagsmomente, die unser Kinderhaus so einzigartig machen. Ein großes Dankeschön geht an alle, die uns in diesem Jahr begleitet, unterstützt, mitgedacht und mitgewirkt haben – ob als Teil des pädagogischen Teams, als Eltern, als Mitglieder oder einfach als mitlesende Freund*innen unseres Hauses.

Jetzt heißt es: durchatmen! Die Sommerferien stehen vor der Tür, und wir wünschen allen – Kindern, Familien, dem Team und allen, die uns verbunden sind – eine sonnige, erholsame Zeit mit viel Freude, Leichtigkeit und schönen Erlebnissen.

Den Kindern, die uns verlassen und in die Schule starten, wünschen wir von Herzen alles Gute für diesen neuen Lebensabschnitt – ihr werdet uns fehlen!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen nach der Sommerpause – mit frischer Energie, neuen Ideen und vielen schönen Momenten im neuen Kindergartenjahr.

Herzliche Sommergrüße vom Montessori Kinderhaus Mühlenkinder ❤️

Juli + August 2025

Mut, Wappen & Ritterkodex – Ritterwochen bei den Mühlenkindern

Kurz vor den Sommerferien wurde es im Kinderhaus abenteuerlich: Zwei Wochen lang tauchten die Mühlenkinder ein in die Welt der Ritter, Burgen und mutigen Taten.

Zum Auftakt gab es einen großen Morgenkreis mit vielen Bildern, Geschichten und spannenden Fragen: Wie wurde man Ritter? Was passierte in einer Burg? Und was bedeutete eigentlich Mut? Diese Fragen begleiteten die Kinder durch die ganze Projektzeit.

Täglich wurde aus Ritterbüchern vorgelesen – mal aufregend, mal lustig, mal lehrreich. Die Kinder hörten nicht nur zu, sondern machten sich auch selbst ans Werk: Schwerter entstanden aus Pappe und Küchenrollen, die stolz mitgebracht, gestaltet und ausprobiert wurden.

Auch ein großes Wappen für das „Königreich Mühlenkinder“ wurde gemeinsam entworfen. Die Kinder malten es selbst – mit Symbolen und Farben, die ihnen wichtig waren.

Ein besonderes Element war der Ritterkodex, den die Kinder gemeinsam mit dem Team entwickelten. Dabei ging es um Werte wie Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt – Dinge, die früher wie heute wichtig sind.

Zwischendurch wurde gesungen, gebastelt und gespielt – und natürlich gab es auch ein großes Abenteuer: die Schatzsuche! (Mehr dazu im letzten Blogartikel.)

Das große Finale der Ritterwochen war der Besuch einer Ritterfamilie. Sie brachte Helme, Schilde, Schwerter und viele weitere spannende Gegenstände aus vergangenen Zeiten mit. Die Kinder durften alles ansehen, anfassen und ausprobieren – ein echtes Highlight.

Und genau dort, im festlichen Rahmen, fand der feierliche Ritterschlag statt: Jedes Kind wurde einzeln aufgerufen, erhielt eine eigene Urkunde und wurde offiziell zum Ritter oder zur Ritterin des Königreichs Mühlenkinder ernannt.

Ein unvergesslicher Abschluss für zwei besondere Wochen voller Fantasie, Gemeinschaft und Mut!

30. Juli 2025

Abenteuerliche Schatzsuche bei den Mühlenkindern .

An einem sonnigen Tag in den Ritterwochen wartete auf die Mühlenkinder ein ganz besonderes Abenteuer. Doch diesmal ging es nicht um Wappen oder Kodex – sondern um eine Mission voller Mut, Spannung und Fantasie.

Plötzlich erschien im Kinderhaus eine gute Fee – und sie war völlig aufgelöst! Ein finsterer Raubritter hatte ihren Schatz gestohlen. Sie bat die Mühlenkinder verzweifelt um Hilfe.

Ohne zu zögern machten sich die jungen Ritterinnen und Ritter auf den Weg. Doch gleich die erste Hürde war gefährlich: Ein schlafender Drache lag mitten auf dem Pfad. Nur ganz leise, auf Zehenspitzen, schlichen die Kinder vorbei. Kein einziger wurde von den wachsamen Drachenaugen entdeckt – die erste Prüfung war bestanden.

Zur Stärkung für den langen Weg gab es einen geheimnisvollen Muttrunk. Frisch gestärkt studierten die Kinder die Schatzkarte, die sie über gefährliche Gewässer führte. Auf wackligen Stegen und über schmale Brücken gelangten sie ans andere Ufer, immer auf der Hut vor den Fallen des Raubritters.

Schritt für Schritt folgten sie den Hinweisen – bis sie schließlich am Versteck des Schatzes ankamen. Gemeinsam gelang es, die Truhe zu öffnen.

Die Fee war überglücklich und dankte den mutigen Rettern von Herzen. Der Schatz war wieder sicher – und die Mühlenkinder hatten bewiesen, dass sie wahre Ritter und Ritterinnen sind.

Ein Tag voller Spannung, Teamgeist und Freude – und eine Erinnerung, die noch lange leuchten wird.

01. August 2025

Vorschulübernachtung: Ein Abenteuer zum Abschied

Was für ein Abend! Unsere Vorschulkinder hatten am Freitag ihre lang ersehnte Übernachtung im Kinderhaus – ein echtes Abenteuer zum Abschied!

Los ging’s mit dem gemeinsamen Pizza-Backen. Jedes Kind durfte belegen, was es am liebsten mochte – und dann wurde geschlemmt! Danach stand eine kleine Nachtwanderung auf dem Programm. Mit Taschenlampen in der Hand erkundeten die Kinder gespannt das Gelände im Dunkeln. Zurück in der Kita wurde noch gequatscht, gelacht und schließlich gemeinsam geschlafen.

Am nächsten Morgen wartete ein liebevoll gedeckter Frühstückstisch mit allem, was das Herz begehrt. Frische Brötchen, bunte Gemüseteller, kleine Köstlichkeiten – und viel gute Laune.

Dann wurde es ernst – und ganz schön emotional: Die Verabschiedung stand an. Jedes Vorschulkind bekam sein Schulpaket überreicht, gefüllt mit nützlichen Dingen für den Schulstart – und natürlich das persönliche Portfolio mit vielen Erinnerungen.

Zum Abschluss wurden unsere Großen von den Erzieherinnen symbolisch aus dem Kinderhaus „rausgeworfen“ – vor der Tür lag eine Matratze bereit, die den Sprung sanft abfederte. Ein witziger und berührender Moment, der allen noch lange im Gedächtnis bleibt.

Ihr seid bereit, liebe Vorschulkinder – die Schule wartet auf euch! Wir sind unglaublich stolz auf euch und wünschen euch einen großartigen Start voller Freude und spannender Entdeckungen. ❤️

01.August 2025

Unsere Vorschulkinder bringen ihre Schultasche mit

In der vergangenen Woche durften unsere Vorschulkinder ihre Büchertaschen ins Kinderhaus mitbringen – viele von ihnen schon bestückt mit einer eigenen Federmappe, kleinen Heften oder persönlichen Schätzen.

Für die Kinder war es etwas Besonderes: Sie trugen ihre Taschen durch das Kinderhaus, zeigten sie stolz, sprachen darüber – und wurden dabei ein Stück mehr zu Schulkindern.

Die Aktion hat etwas bewegt.
Die Vorfreude ist gewachsen.
Das Schulkind-Sein wurde greifbarer.
Und: Die Kinder waren sichtlich stolz.

Nur noch eine Woche – dann endet ihre Zeit im Kindergarten.
Die Büchertaschen haben gezeigt: Ich bin bereit. Und ich freu mich drauf.

01.August 2025

Heiße Tage – coole Ideen: Rückblick auf den Sommer 2025 im Kinderhaus

Im Juni konnten die Kinder im Kinderhaus richtig sommerliche Tage erleben – und dafür gab es viele kreative Ideen und Aktionen, die gemeinsam umgesetzt wurden.

Schon am 11. Juni haben die Kinder im Morgenkreis darüber gesprochen, wie sie die heißen Tage am besten gestalten können. Die Vorschläge sprudelten nur so: Eis essen, draußen frühstücken, einen ganzen Tag im Garten verbringen oder eine Wasserbahn aufbauen – all das wollten sie ausprobieren. 

Die Kinder haben ihre Ideen zu einer großen Sonne geformt: Jede Idee wurde auf einen Sonnenstrahl geschrieben und so sichtbar festgehalten.

Im Rückblick freuen sich die Kinder besonders über das selbstgemachte, frische Eis, das an den warmen Tagen für eine willkommene Abkühlung sorgte. Das gemeinsame Frühstück unter freiem Himmel wurde zu einem echten Highlight und brachte ein richtiges Sommerfeeling in den Kita-Alltag.

Auch die Wasserbahn war ein voller Erfolg. Sie wurde mit viel Spaß aufgebaut und lud die Kinder dazu ein zu spielen und sich an heißen Tagen wunderbar zu erfrischen.

Mit viel Fantasie, Teamgeist und guter Laune haben unsere Mühlenkinder gezeigt, wie man heiße Sommertage nicht nur meistert, sondern richtig genießt – mit Spaß, Abkühlung und kreativen Ideen.

29.Juli 2025

Spielplatzzeit am Main – ein besonderer Rucksacktag der Mühlenkinder

Mit gepackten Rucksäcken und leuchtenden Warnwesten machten sich die Mühlenkinder auf den Weg durch Marktbreit. Ziel: der Spielplatz am Main. Der Weg dorthin wurde selbst zum Erlebnis – über Brücken, an Mauern vorbei, immer mit Blick auf das Wasser und die Umgebung.

Am Spielplatz war schnell klar: Hier wird kein Kind stillsitzen. Es wurde geschaukelt, geklettert, und gebuddelt – jedes Kind fand seinen Platz im Spiel. Zwischendurch stärkten sich die Kinder mit ihrer mitgebrachten Brotzeit – nach so viel Bewegung wurde sie mit Appetit verputzt.

Ein weiteres Highlight folgte zum Abschluss: der Besuch in der Marktbreiter Eisdiele CremArena – ein kühles Eis, glückliche Gesichter und ein schöner Moment zum Durchatmen.

„Das Kind, das sich frei bewegen und entdecken darf, lernt mit allen Sinnen.“ – das war an diesem Tag deutlich spürbar.

Juli 2025

Mais & Popcorn bei den Mühlenkindern

Kurz vor den Sommerferien haben sich die Mühlenkindern auch mit dem Thema Mais beschäftigt. Die Kinder hatten die Gelegenheit, Mais in ganz unterschiedlichen Formen kennenzulernen – von Maismehl über Cornflakes bis hin zu Popcorn.

Gemeinsam wurde entdeckt, wie vielfältig Mais ist – und natürlich durfte auch das Popcornmachen nicht fehlen! Mit großer Begeisterung beobachteten die Kinder, wie aus den kleinen Maiskörnern in der Popcornmaschine die knusprigen, duftenden Puffstücke wurden.

Am Ende wurde das frisch zubereitete Popcorn natürlich auch gemeinsam genascht – ein knuspriges Highlight zum Abschluss eines spannenden Themas!

26.Juli 2025

Mit Besen, Eimern und kleinen Helfern – unsere Putzaktion im Kinderhaus

Am vergangenen Wochenende fand im Montessori Kinderhaus Marktbreit wieder unsere halbjährliche Putzaktion statt. Zwei Mal im Jahr nehmen sich engagierte Eltern Zeit, um gemeinsam das Haus aufzufrischen, zu pflegen und die Räume für Kinder und Team in neuem Glanz erscheinen zu lassen.

Manchmal sind auch kleine Helfer aktiv – mit Eimer, Tuch oder einfach viel Begeisterung dabei. Es wurde geputzt, sortiert, geschrubbt – in Gruppenräumen, Garderobe, Küche und überall dort, wo die Kinder täglich spielen, lernen und leben.

Solche Aktionen zeigen, was unsere Elterninitiative ausmacht: gemeinsames Anpacken, Miteinander und das Gefühl, Verantwortung zu teilen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit Zeit, Blick und Einsatz dabei waren!

8.Juli 2025

Ein erlebnisreicher Tag auf dem Wallochny-Hof

Mit viel guter Laune und bequemen Schuhen machten sich unsere Vorschulkinder morgens mit dem Rucksack auf den Weg – zu Fuß vom Kinderhaus bis zum Wallochny-Hof in Marktbreit. Dort angekommen, stärkten sich alle erst einmal mit ihrem mitgebrachten Frühstück. Ein gemütlicher Start in einen spannenden Tag auf dem Bauernhof.

Danach ging es direkt los: Gemeinsam entdeckten die Kinder verschiedene Getreidesorten und erfuhren, woraus eigentlich Pizzateig gemacht wird. Mit großem Interesse beobachteten sie die Teigmaschine beim Rühren und durften beim Abwiegen und Vorbereiten selbst mithelfen.

Während der Teig ruhte, wurde es tierisch gemütlich: Die Kinder besuchten die Alpakas und Kaninchen auf dem Hof. Es wurde gestreichelt, gestaunt und viele kleine Momente der Begegnung mit den Tieren genossen.

Zurück im Hofgebäude ging’s ans Belegen: Jedes Kind gestaltete seine eigene Pizza – mit Tomatensoße, Käse und Lieblingszutaten. Das anschließende gemeinsame Mittagessen war ein echtes Highlight. Selbstgemacht schmeckt eben am besten!

Solche Erlebnisse zeigen wunderbar, was Lernen bei uns bedeutet: entdecken, anfassen, ausprobieren. Oder wie Maria Montessori es formulierte:
„Was ich selbst tue, das verstehe ich.“

Ein Tag voller Bewegung, Begegnung und Begeisterung – und bestimmt eine bleibende Erinnerung für unsere Großen, bevor bald ein neues Kapitel beginnt.

Ein herzliches Dankeschön an Sandra Wallochny für die liebevolle Begleitung und dafür, dass unsere Kinder einen so besonderen Tag auf dem Hof erleben durften.

03.Juli 2025

Zahnarztbesuch im Kinderhaus – Zähneputzen zum Anfassen

Heute war die Zahnarztpraxis Dr. Leybach aus Obernbreit bei uns im Kinderhaus zu Besuch. Die Kinder lernten spielerisch, was den Zähnen guttut – und was nicht: Mit Bildkarten, Gesprächen und viel Mitmachspaß.

An einem riesigen Zahnmodell wurde das richtige Zähneputzen gezeigt – und natürlich auch ausprobiert. Ein besonderes Highlight war ein Kuscheltier mit Gebiss, das ganz genau untersucht werden durfte.

Am Ende gab’s für jedes Kind ein Zahnpflegeset mit Becher, Zahnbürste, Zahnpasta und Färbetablette – zum Weiterüben zu Hause.

Vielen Dank an die Praxis Dr. Leybach für diesen tollen, kindgerechten Vormittag!

05.Juli 2025

Sandaktion im Kinderhaus – gemeinsam anpacken für frisches Spielvergnügen

Am Am 5. Juli war rund ums Montessori Kinderhaus Marktbreit wieder richtig was los: Der Spielsand auf dem Außengelände wurde komplett ausgetauscht – mit viel Einsatz, guter Organisation und zahlreichen helfenden Händen.

Bereits am Vortag hatte die Firma Ruppert zwei Container aufgestellt: einen für den alten Sand, einen gefüllt mit frischem, weichem Spielsand. So konnte am Aktionstag direkt losgelegt werden.
Auch der Bauhof Marktbreit unterstützte uns tatkräftig – mit Schubkarren, Schaufeln und allem, was man für viele Tonnen Sand braucht.

Eltern und viele freiwillige Helferinnen und Helfer kamen zusammen, schoben, schaufelten, verteilten – und auch einige Kinder packten motiviert mit an oder beobachteten das Geschehen voller Neugier.

Für alle, die dabei waren, gab es zur Stärkung natürlich auch Proviant: Getränke und kleine Leckereien sorgten zwischendurch für neue Energie.

Ein großes Dankeschön an die Firma Ruppert für die zuverlässige Unterstützung, an den Bauhof Marktbreit für das unkomplizierte Bereitstellen der Werkzeuge – und an alle, die mit angefasst haben!!!

Juli 2025

Die Mühlenkinder entdecken die Natur

Bei ihrem letzten Spaziergang haben die Mühlenkinder wieder gezeigt, wie spannend Natur sein kann. Am Wegrand entdecken sie eine Raupe, daneben liegt ein großer Käfer. Sofort knien sie sich hin: anschauen, vergleichen, Fragen stellen – wer bewegt sich wie? Was ist das für ein Tier?

Ganz ohne Anleitung wird beobachtet und überlegt. Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern ums Dranbleiben, ums Verstehenwollen. Ein Moment echter Konzentration – und echter Begeisterung.

„Lernen beginnt lange bevor jemand etwas erklärt.“
– Maria Montessori

Die Natur liefert Themen genug – man muss sie nur entdecken.

23.Juni 2025

Unser Eis-Abenteuer: Selbstgemacht und super lecker!

Diese Woche wurde es bei uns richtig lecker: Die Kinder haben ihr eigenes Eis hergestellt – ganz selbstständig und mit viel Freude!

Mit Banane, Zitrone, Zucker und Joghurt wurde geschnippelt, gerührt, probiert – und gemeinsam entschieden, wann es „perfekt“ ist. Dann hieß es: ab ins Gefrierfach und geduldig warten.

In den nächsten Tagen war es dann so weit: Eiszeit! Stolz und mit großen Augen wurde verkostet – und natürlich ausgiebig gelobt.

Solche Erfahrungen zeigen, wie wichtig das eigene Tun ist: Wenn Kinder selbst etwas herstellen dürfen, wachsen Motivation, Selbstvertrauen und Freude ganz von allein.
Wie Maria Montessori sagte: „Selbsttätigkeit führt zur Selbstständigkeit.“ – genau das war bei unserem Eis-Projekt deutlich zu spüren.

Ein einfacher, leckerer Tag – mit großem Lerneffekt. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Vorhaben!

17.Juni 2025

Kleine Entdecker im Malerwinkelhaus

Mit aufmerksamen Blick und voller Tatendrang starteten unsere Mühlenkinder zum Malerwinkelhaus in Marktbreit – ein Museum, das Geschichte lebendig macht.

Schon beim Empfang spürten die Kinder die besondere Atmosphäre. Im Frauen-Zimmer tauchten sie ein in den Alltag von vor über 100 Jahren – alte Puppen, Möbel und Haushaltsgegenstände erzählten ihre eigenen Geschichten.

Im Bereich Schulgeschichte entdeckten sie eine alte Schulbank und erfuhren, wie früher gelernt wurde – ganz anders als heute.

Besonders spannend war das Kennenlernen der Waschbretter: Die Kinder erfuhren, wie die Menschen früher damit Wäsche gewaschen haben – eine ganz neue Erfahrung für sie!

Im Römerkabinett hielten sie einen echten römischen Helm in den Händen und konnten sich so vorstellen, wie die Soldaten damals ausgesehen haben.

Der Besuch war nicht nur lehrreich, sondern machte richtig Spaß – mit viel Zeit zum Staunen, Anfassen und Entdecken. Ganz nach Maria Montessori:
„Das Kind lernt durch eigene Tätigkeit, nicht durch Worte.“

Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter des Malerwinkelhauses für die liebevolle und kindgerechte Begleitung! ❤️

8.Juni 2025

Pfingstgrüße aus dem Montessori Kinderhaus 🌸

Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Followern und unserem tollen Erzieherteam frohe und erholsame Pfingsten!

Die letzten Tage standen bei uns ganz im Zeichen des Frühlings: Es wurde gebastelt, gemalt und draußen entdeckt – mit offenen Augen und viel Freude.

Wir wünschen euch eine schöne Zeit mit Sonne, Ruhe und vielen kleinen Glücksmomenten.

Euer Team vom Montessori Kinderhaus

05.Juni 2025

Ausflug nach Giebelstadt – Die Mühlenkinder erleben „Pettersson & Findus“

Unsere Mühlenkinder machten sich mit dem Bus auf den Weg nach Giebelstadt, um dort das Theaterstück „Pettersson & Findus“ zu erleben. Die Aufregung war groß, und schon während der Fahrt war die Stimmung fröhlich und gespannt.

Am Freilichttheater angekommen, wartete eine liebevoll gestaltete Bühne auf die Kinder. Trotz dunkler Wolken blieb es den ganzen Vormittag trocken – ein kleines Wetterglück, das uns den Tag sehr erleichtert hat. Die Aufführung war witzig, lebendig und genau richtig für unsere Mühlenkinder. Besonders Findus sorgte für viele Lacher, und die Kinder folgten der Geschichte aufmerksam bis zum Schluss.

In der Pause aßen unsere Mühlenkinder ihre mitgebrachten Brotdosen. Die Gespräche drehten sich um Hühner, Hüte und Hüpfer – denn jeder hatte eine Stelle, die ihm besonders im Kopf geblieben ist.

Nach der Vorstellung ging es mit vielen Eindrücken zurück in den Bus. Auf der Rückfahrt wurde noch weiter erzählt oder einfach ausgeruht. Für unsere Mühlenkinder war es ein rundum gelungener Ausflug, der lange in Erinnerung bleiben wird.

4.Juni 2025

Beerenfreude vor der Tür

Direkt vor dem Eingang des Montessori Kinderhauses wachsen ein großer Johannisbeerstrauch und einige Erdbeerpflanzen – und heute war Erntezeit!

Neugierig und mit viel Freude erkundeten die Kinder die Pflanzen, entdeckten reife Beeren und pflückten sie mit großer Sorgfalt. So wurde der Hauseingang heute zum kleinen Erlebnisort – voller Natur, Geschmack und staunender Kinderaugen.

Ein schöner Beweis dafür, dass Lernen überall stattfinden kann – sogar direkt vor der Tür! 🍓

  1. Juni 2025

Wir waren dabei – „Am Tor bei Wein und Sonnenschein“

Heute haben wir vom Montessori Kinderhaus mit viel Spaß und guter Laune bei der Toraktion mitgemacht.

Bei strahlendem Sonnenschein und super Stimmung haben wir leckeren Kuchen, frische Winzerbrezeln, saftige Würstchen im Brötchen, duftenden Kaffee und erfrischende Getränke verkauft – ein echtes Fest für alle Sinne!

Das Wetter hat uns fast den ganzen Tag verwöhnt, erst am späten Nachmittag hat uns ein kräftiger Regenschauer überrascht. Bis dahin konnten wir den Tag in vollen Zügen genießen und viele nette Gespräche führen.

Ein riesengroßes Dankeschön an alle engagierten Eltern, die mit viel Herzblut gebacken, verkauft, organisiert und mit angepackt haben – ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!

Und natürlich ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, die unseren Stand besucht und uns so großartig unterstützt haben.

Der Erlös aus dem Verkauf kommt komplett unseren Mühlenkindern zugute – wir freuen uns riesig, dass wir gemeinsam so viel bewegen können!

29. Mai 2025

Ein Vatertagsgeschenk, das von Herzen kommt.

Zum diesjährigen Vatertag haben sich unsere Mühlenkinder etwas ganz Besonderes einfallen lassen: ein selbstgemachtes Kräutersalz – handgemischt, duftend, liebevoll verpackt.

Mit viel Ruhe, Neugier und Konzentration wurden verschiedene Kräuter kennengelernt:

Wie riecht das? Wie fühlt sich das an? Wozu passt es?

Die Kinder schnupperten, kosteten, kombinierten – ganz im eigenen Tempo.

Anschließend durfte gemischt und geschüttelt werden. Jedes Kind stellte sein eigenes kleines Kräutersalz her – ganz individuell.

Zum Schluss wurde alles mit großer Sorgfalt verpackt: Die kleinen Gläser wurden in weiße Papiertütchen gehüllt, die die Kinder individuell gestaltet haben. Die Tütchen wurden gestempelt, bemalt, beklebt und natürlich mit einem Etikett versehen – so entstand ein ganz persönliches und sinnliches Geschenk.

Ein sinnliches Dankeschön – für große Papaherzen. 💚

Mai 2025

Polizei hautnah – ein Tag voller Entdeckungen

Bei den Mühlenkindern wurde es richtig spannend – die Polizei war zu Besuch! Schon im Morgenkreis hatten sich die Kinder intensiv mit dem Thema beschäftigt. Es wurden viele neugierige Fragen gesammelt: Warum sagt man eigentlich „Knast“? Was trägt eine Polizistin bei sich? Und was passiert, wenn jemand verhaftet wird?

Die Vorfreude war riesig – und als es dann endlich so weit war, waren die Kinder kaum zu bremsen. Eine echte Polizistin war gekommen, und mit ihr ein voll ausgestattetes Polizeiauto. Ganz in Ruhe stellte sie sich und ihre Ausrüstung vor und nahm sich viel Zeit für die vielen Fragen der Kinder.

Besonders spannend war, was alles in der Ausrüstung einer Polizistin steckt. Handschuhe, Taschenlampe, Funkgerät, Polizeikelle – und natürlich die Handschellen, die viele Kinder ganz genau untersuchen wollten. Alles durfte ausprobiert und angefasst werden. Spielerisch erfuhren die Kinder, wie die Polizei arbeitet, was sie schützt und wie sie Menschen hilft.

Dabei lernten die Kinder auch: Die Polizei jagt nicht nur Verbrecher. Sie hilft auch in vielen anderen Situationen – zum Beispiel, wenn ein Kind vermisst wird, ein Unfall passiert oder ein Tier vom Baum gerettet werden muss. Dass Polizistinnen und Polizisten so viele verschiedene Aufgaben haben, hat viele Kinder überrascht – und begeistert.

Ein echtes Highlight war das Polizeiauto. Die Kinder durften einsteigen, sich umsehen und sogar das Blaulicht einschalten. Auch die große Leuchttafel am Heck – die sogenannte „Matrixanzeige“, die zum Beispiel „STOP – POLIZEI“ zeigt – wurde ausprobiert. Das war für viele ein ganz besonderer Moment!

Mit leuchtenden Augen, vielen neuen Eindrücken und jeder Menge Gesprächsstoff ging der spannende Besuch schließlich zu Ende. Der Polizeibesuch war nicht nur aufregend, sondern auch lehrreich – und wer weiß: Vielleicht möchte ja eines der Mühlenkinder später selbst einmal Polizistin oder Polizist werden?

Ein herzliches Dankeschön an die Polizistin für ihren Besuch, ihre Zeit und die spannenden Einblicke in ihren Berufsalltag!

23. Mai 2025

Erst Regen, dann Sonnenschein – und ganz viel Sommerfestlaune!

Das Sommerfest bei den Mühlenkindern begann mit ein bisschen Wetter-Action: Erst war der Himmel grau und es sah so aus, als könnte der Regen uns einen Strich durch die Rechnung machen. Doch dann riss die Wolkendecke auf, und die Sonne kam genau rechtzeitig heraus, um mit uns zu feiern.

Gemeinsam mit dem pädagogischen Team, Eltern und Geschwistern wurde ein kunterbunter Nachmittag voller Spaß, Spiel und leckerem Essen erlebt. Das Mitbringbuffet war ein echtes Fest für die Sinne – liebevoll vorbereitet von den Familien, gab es süße und herzhafte Köstlichkeiten, die alle begeistert probierten.

Während die Erwachsenen gemütlich beisammensaßen, waren die Kinder kaum zu bremsen: Beim Kinderschminken verwandelten sie sich in wilde Tiger, zauberhafte Schmetterlinge oder mutige Piraten. Gleich nebenan sorgte die Kinderdisko für Bewegung, gute Laune und jede Menge Tanzspaß.

Das absolute Highlight wartete im Sandkasten: Die Edelstein-Schatzsuche! Mit kleinen Schaufeln und neugierigen Augen machten sich die Kinder auf die Suche nach den glitzernden Schätzen. Wer einen Edelstein fand, strahlte vor Freude – und durfte ihn als Andenken mit nach Hause nehmen.

Das Sommerfest war eine wunderbare Gelegenheit, nicht nur zusammen zu feiern, sondern auch ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und den Alltag für eine Weile ganz hinter sich zu lassen.

Wir bedanken uns bei allen Familien und Helfer*innen, die das Fest mit ihrer Zeit, ihren Leckereien und ihrer guten Laune zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Mai 2025

Gemüse mit Geschichte – Vorschulkinder werden Gärtner*innen

Im Kinderhausgarten der Mühlenkinder war richtig was los: Die Vorschulkinder durften selbst Hand anlegen und ihr eigenes Gemüse pflanzen. In einem großen Hochbeet, auf dem Außengelände, wachsen jetzt Tomaten, Gurken und Auberginen – gesetzt mit Erde unter den Fingern und viel Begeisterung im Herzen.

Doch bevor es ans Graben ging, gab es eine kleine Zeitreise. Gemeinsam wurde darüber gesprochen, woher die Tomate eigentlich kommt – und dass sie früher „Xitomatl“ hieß. Dieses Wort stammt aus der Sprache der Azteken und zeigt: Die Tomate hat eine weite Reise hinter sich, bevor sie in unserem Garten landet. Plötzlich wurde aus dem bekannten Gemüse ein Stück Weltgeschichte.

Das Pflanzen selbst war für die Kinder ein echtes Erlebnis. Hochbeet vorbereiten, Erde verteilen, vorsichtig die jungen Pflanzen einsetzen – jede Bewegung wurde mit Aufmerksamkeit gemacht. Es war kein hektisches Tun, sondern ein bewusstes Arbeiten mit der Natur.

Ganz im Sinne von Maria Montessori, die einmal sagte:
„Die Dinge selbst zu tun, das ist die Quelle jeder wirklichen Freude.“

Und genau das war spürbar: Die Kinder waren mittendrin. Sie taten etwas mit den eigenen Händen, sahen sofort, was sich veränderte – und sie lernten nebenbei, wie man Verantwortung übernimmt. Was braucht welche Pflanze? Was passiert, wenn die Sonne zu stark scheint?

Auch wenn nicht jede Frage sofort beantwortet werden kann, zählt hier vor allem eines: die Erfahrung. Die Kinder erleben, dass etwas wächst, wenn man sich darum kümmert. Dass Natur Zeit braucht. Und dass aus einem kleinen Pflänzchen mit Geduld und Pflege etwas Essbares werden kann.

Was am Ende geerntet wird, wissen wir noch nicht genau. Aber sicher ist: Es wächst mehr als nur Gemüse in diesem Hochbeet.

Mai 2025

Mit Liebe gemischt – Muttertagsgruß aus kleinen Händen

Zum Muttertag haben sich die Kinder im Kinderhaus etwas ganz Besonderes überlegt: ein duftendes Badesalz, selbst gemacht und liebevoll verpackt – als kleine Aufmerksamkeit für die wichtigste Person der Welt: Mama.

Ganz in Ruhe und mit viel Begeisterung haben die Kinder ihr Badesalz selbst hergestellt. Dabei ging es nicht nur ums Mischen, sondern vor allem ums Auswählen, Gestalten und Schenken. Die Kinder durften selbst entscheiden, welchen Duft ihr Badesalz bekommen sollte.

Das fertige Badesalz wurde zuerst in ein kleines Gläschen gefüllt und dann in von den Kindern gestaltete Papiertütchen verpackt – jede einzigartig, bunt, kreativ. Mit Geduld und Freude entstanden so kleine Geschenke, die nicht gekauft, sondern selbst gemacht wurden. Und genau das macht sie so besonders.

Im Sinne der Montessori-Pädagogik stand dabei nicht das fertige Produkt im Mittelpunkt, sondern der Weg dorthin: das Ausprobieren, das Entscheiden, das eigenständige Tun. Oder wie Maria Montessori es formulierte:
„Das Kind, das sich selbst betätigen darf, ist ein glückliches Kind.“

Und das war zu sehen: Die Kinder waren stolz auf das, was sie geschaffen haben – nicht, weil es perfekt war, sondern weil es von Herzen kam.

Wir wünschen allen Müttern einen wunderschönen Muttertag – mit kleinen Wohlfühlmomenten, einem Lächeln und vielleicht einem duftenden Gruß aus dem Kinderhaus.

  1. Mai 2025

    Frühlingsgrüße zum 1. Mai aus dem Kinderhaus

Der Frühling ist da – und mit ihm der 1. Mai! Im Kinderhaus freuen sich die Kinder über wärmere Tage, mehr Zeit an der frischen Luft und kleine Entdeckungen draußen: Regenwürmer im Beet, das erste Grün an den Sträuchern, zwitschernde Vögel über dem Garten.

Der 1. Mai lädt dazu ein, einen Moment innezuhalten – für gemeinsame Zeit, für Bewegung, für Gespräche oder einfach für eine kleine Pause im Familienalltag.

Wir wünschen allen Familien, dem pädagogischen Team, unseren Mitgliedern, Followern und Mitlesenden einen sonnigen, erholsamen und fröhlichen Mai!

Ob aktiv unterwegs oder gemütlich zu Hause – möge der Tag Leichtigkeit bringen, gute Gedanken und ein bisschen Frühling im Herzen.

Herzliche Grüße aus dem Kinderhaus!

April 2025

Kleine Künstler ganz groß – Fensterkunst im Kinderhaus

Unsere Mühlenkinder haben die Fenster des Kinderhauses bunt bemalt und so für fröhliche Farbtupfer gesorgt. Mit Pinsel und Farbe entstanden kreative Muster, Formen und kleine Bilder, die nun die Fenster schmücken und das Haus von innen und außen verschönern.

So wird jeder Blick zum bunten Erlebnis!

April 2025

Zurück aus den Osterferien – und direkt raus in die Natur!

Kaum sind die Osterferien vorbei, ziehen die Mühlenkinder voller Energie los – raus in die Natur! Mit wachen Augen sammeln sie hübsche Blumen, die sie dann mit nach drinnen nehmen.

Dort verwandeln die Kinder ihre Fundstücke in kleine Kunstwerke: Sie verzieren ausgeschnittene Bilder und bringen so den Frühling ins Kinderhaus. Dabei erleben sie die Farbenpracht der Natur ganz nah und entdecken, wie schön es ist, mit eigenen Händen kreativ zu sein.

So starten die Mühlenkinder fröhlich, aktiv und mit ganz viel Frühlingsgefühl in die neue Zeit!